Quantcast
Channel: Sven Ullrich » angeblich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

LG G4 Pro: Kein „Super-Premium“-Smartphone, dafür mit Dual-Kamera [Gerücht]

$
0
0

LG rudert, das für dieses Jahr noch erwartete G4 Pro betreffend, zurück. Das zuvor als „Super-Premium-Smartphone“ betitelte Gerät, das das aktuelle LG G4 eigentlich in Sachen Verarbeitungsqualität sogar noch übertreffen sollte, wird neuen Berichten zufolge wohl doch kein extravagantes Design besitzen. Dafür wird angeblich eine Dual-Kamera mit an Bord sein, die für herausragende Fotos sorgen soll.

lg-g4-kamera-makro-rcm992x0LG G4 Pro: Kein „Super-Premium“-Smartphone, dafür mit Dual-Kamera [Gerücht]
Da hat man den Mund wohl etwas zu voll genommen: Im Juli sprach LG noch davon, alle Welt mit einem Premium-Smartphone überzeugen zu wollen, jetzt will man von derlei Behauptungen nichts mehr wissen. Im Rahmen einer Pressekonferenz, so berichten südkoreanische Medien, reagierte der Chef-Manager Cho Joon Ho sehr verhalten als man ihn an die Aussage erinnerte und antwortete, dass man das nächste Modell von LG nie als „Super Premium-Phone“ bezeichnet hätte. Dass ein Metallgehäuse beim bislang unter dem Namen LG G4 Pro oder auch LG G4 Note gehandelten Gerät zum Einsatz kommen wird, erscheint dementsprechend eher abwegig.

LG G4 Pro angeblich mit Dual-Kamera

Dafür soll das nächste Phablet des Unternehmens mit einer herausragenden Kamera ausgestattet sein, die als Killer-Feature im Vergleich zur Konkurrenz dient. Den Berichten südkoreanischer Insiderquellen zufolge wird eine Dual-Kamera verbaut sein – zu welchem Zweck genau diese dient, ist dagegen noch nicht bekannt. Denkbar wäre die Nutzung der zweiten Kamera als Tiefensensor, möglicherweise erlaubt das Dual-Setup gar das Schießen von Fotos und Videos in 3D. LG hatte schon vor Jahren mit dem Optimus 3D ein Gerät mit Dual-Kamera im Angebot, das Konzept setzte sich, wie auch bei der Konkurrenz von Sharp und HTC, nicht durch. Ebenso denkbar wäre eine Funktionsweise wie beim Honor 6 Plus: Mithilfe dieses Setups beim Honor-Smartphone wird ein besonders schnelles Fokussieren ermöglicht; ferner hilft der Doppelsensor dabei, Bilder bei widrigen Lichtverhältnissen besser aussehen zu lassen. Schon zuvor kündigte LG an, den Fokus noch stärker auf die Kameratechnologie setzen zu wollen.

Ansonsten wird das nächste Smartphone von LG auch ungeachtet der Materialwahl ein High End-Gerät sein: So soll das 5,8-Zoll-Display mit einer WQHD-Auflösung aufwarten, ebenfalls mit an Bord sind zudem den Gerüchten zufolge 4 GB LPDDR4 RAM und der Snapdragon 810-Prozessor.

LG: Konzentration auf Wachstumsmärkte

LG hat darüber hinaus auch bekannt gegeben, mit welcher Marktstrategie man die eigene Wirtschaft wieder ankurbeln möchte. Durch einen stärkeren Fokus auf Wachstumsmärkte, in denen Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte vornehmlich eine Rolle spielen, soll der Umsatz im vierten Quartal dieses Jahres wieder ansteigen. Tatsächlich scheint das LG G4 sich zumindest in Südkorea nicht sonderlich gut verkauft zu haben, sodass man es dem Unternehmen nicht verdenken kann, dass man sich nicht mehr allein auf den Umsatz durch die High End-Klasse verlassen möchte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3